FCL-Prüfungswesen

 

Anmeldung zur theoretischen Prüfung

Die Anmeldung zu einer theoretischen Prüfung kann schriftlich oder telefonisch unter:

 

Telefon: +43(0)51703 7231

examinations@austrocontrol.at

 

erfolgen. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren gewünschten Termin wahrnehmen können, da nur eine begrenzte Anzahl an Kandidaten pro Tag zur Prüfung zugelassen werden kann, bitten wir Sie, sich 10 Arbeitstage vor dem gewünschten Termin anzumelden. Für die Anmeldung unbedingt erforderlich ist der Antrag auf Ausstellung, auf dem Ihre ATO die Prüfungsreife bestätigt. Dieser ist unbedingt vorab per Mail an die Austro Control GmbH zu übermitteln (examinations@austrocontrol.at).

 

An dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass beim Antritt zur Prüfung der vollständig ausgefüllte Antrag im Original vozulegen ist. Ohne diesen ist es nicht möglich, zur Prüfung anzutreten!

 

Prüfungen finden jeweils statt:

 

Di - Fr 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr

 

Bei verspätetem Erscheinen zur theoretischen Prüfung erlischt Ihr Anspruch auf den für Sie reservierten Prüfungsplatz. Sollten Sie Ihren Prüfungstermin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie uns mindestens 48 Stunden vorher eine Absage zukommen zu lassen.

Ablauf der theoretischen Prüfung

Die Theorieprüfungen werden in elektronischer Form abgelegt; im Bereich CPL, IR und ATPL finden Prüfungen ausschließlich in englischer Sprache statt. Im Bereich PPL kann zwischen deutscher und englischer Prüfung gewählt werden.

 

Die Prüfungsfragen sind grundsätzlich nach dem Single-Choice-System ausgearbeitet. Es ist pro Frage jeweils nur eine Antwort richtig.

 

Für jedes Fach werden die Bewerber die den Regelungen der PART-FCL entsprechende Anzahl an Fragen oder Aufgaben erhalten. Am Ende der Prüfung sind die Prüfungsarbeiten mit sämtlichen Berechnungen und Notizen der Prüfungsaufsicht zurückzugeben, selbst wenn nicht alle Fragen beantwortet wurden.

 

  • Die Reihenfolge der zu absolvierenden Prüfungsfächer kann frei gewählt werden.
  • Beachten Sie bitte bei Ihrer Zeitplanung die Bearbeitungsdauer für jedes einzelne Prüfungsfach.
  • Innerhalb des für Sie verbindlichen Prüfungszeitrahmens werden Sie individuell Ihre Pausenzeiten und den Beginn eines jeden Prüfungsfaches bestimmen können.
  • Lehrkräften und Drittpersonen wird kein Zutritt zu den Prüfungen gewährt.

 

Ein Prüfungsfach gilt nur als bestanden, wenn ein Bewerber in diesem Fach mindestens 75% der möglichen Punktezahl erreicht hat.

PPL Prüfung

Die theoretische PPL Prüfung wird durchgehend an einem Tag abgehalten und umfasst alle erforderlichen Prüfungsarbeiten.

 

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der Bewerber alle Prüfungsteile innerhalb von 18 Monaten abschließt, gerechnet vom Ende des Kalendermonats an, in dem der Bewerber zum ersten Mal zur Prüfung angetreten ist. Eine bestandene theoretische Prüfung wird für einen Zeitraum von 24 Monaten, ab dem Datum des Bestehens, für den Erwerb einer PPL(A) akzeptiert.

 

Ein Bewerber muss die gesamte Prüfung wie einen Erstversuch wiederholen, wenn er nicht alle Prüfungsgegenstände in vier Versuchen oder innerhalb der genannten 18 Monate bestanden hat.

 

Zum Fragenkatalog

CPL/ATPL Prüfung

Eine theoretische CPL/ATPL Prüfung kann in mehreren "Sittings" abgelegt werden. Ein "Sitting" umfasst maximal 2 Kalenderwochen, innerhalb derer der Bewerber an zwei Tagen pro Woche Prüfungen ablegen kann. An diesen Tagen kann der Bewerber frei entscheiden, welche Prüfungsarbeiten er abschließt, es müssen jedoch mindestens drei Prüfungsarbeiten pro Tag absolviert werden. Die gesamte Prüfung inklusive etwaiger Nachprüfungen muss innerhalb von sechs „Sittings“ absolviert werden.

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der Bewerber alle Prüfungsteile innerhalb von 18 Monaten abschließt, gerechnet vom Ende des Kalendermonats an, in dem der Bewerber zum ersten Mal zur Prüfung angetreten ist. Ein Bewerber muss die gesamte Prüfung wie einen Erstversuch wiederholen, wenn er eine einzelne Prüfungsarbeit in vier Versuchen nicht bestanden hat oder nicht alle Prüfungsarbeiten in sechs "Sittings" oder innerhalb der genannten 18 Monate bestanden hat. Bevor der Bewerber dann erneut zur Prüfung antritt, muss er an weiteren, von der Austro Control GmbH unter Beachtung der Erfordernisse der Sicherheit der Luftfahrt festzulegenden Ausbildungsmaßnahmen teilnehmen.

 

Zu den ATPL-Sample Questions

Prüfungsaufsicht

Die Prüfungsaufsicht wird für einen reibungslosen Ablauf der Prüfung und für Ruhe und Ordnung im Prüfungsraum Sorge tragen. Das Aufsichtspersonal kann keinerlei Auskunft zu inhaltlichen Aspekten der Prüfung geben. Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Das Aufsichtspersonal ist berechtigt, den Bewerber im Falle von Täuschungsversuchen und Nichtbefolgen von Anweisungen von der Prüfung auszuschließen.

Kontakt

Andrea Wöhrer

Tel: +43(0)51703 7231

Fax: +43(0)51703 1536

examinationsÖ??austrocontrol.at


Alle Kontakte

Prüfungswesen

Bernd Jaschke

Sachbearbeiter

Tel: +43(0)51703 7232

Tel 2: +43(0)51703 7233

Fax: +43(0)51703 1536

examinationsÖ??austrocontrol.at


Andrea Wöhrer

Sachbearbeiterin

Tel: +43(0)51703 7231

Fax: +43(0)51703 1536

examinationsÖ??austrocontrol.at


Raffael Stagl

Sachbearbeiter

Tel: +43(0)51703 7230

Fax: +43(0)51703 1536

examinationsÖ??austrocontrol.at