FXOS41 LOWW 152300 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Sonntag, 16.03.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage von heute Früh BCMT bis heute Abend ECET . WETTERLAGE: Ein Tiefdruckgebiet über Frankreich steuert nochmals eine Okklusion mit kompakter und feuchter Luftmasse über weite Teile Österreichs. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: Verbreitet tiefbasige Bewölkung mit mäßigem Vereisungspotential zwischen 5000ft amsl und 10000ft amsl. Entlang und südlich der Alpen ziehen schauerartige Regen- und Schneefälle durch. Im Westen und inneralpin sind auch anhaltende Niederschläge zu erwarten. Die Schneefallgrenze liegt um 3000ft amsl. Begünstigt mit trockenen Phasen ist der Nordosten. Hier hebt am Nachmittag mit auflebendem Nordwest- bzw. Nordwind die Wolkenbasen an. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: 2500 bis 4500ft amsl. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: Im Osten unterhalb von 6000ft amsl lebhafte Nordwestströmung, somit leichte bis mäßige Kamm- und Leeturbulenz möglich. . HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG: Verbreitet tiefbasige Bewölkung sowie Niederschläge. . HINWEISE BALLONFAHRTEN: Verbreitet tiefbasige Bewölkung sowie Niederschläge. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Sonntag, 16.03.2025 um 14:00 Uhr lct.
FXOS42 LOWW 152300 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Sonntag, 16.03.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage für kommende Nacht bis morgen Früh BCMT . WETTERLAGE: Die Okklusion über dem Westen und Süden Österreichs verliert an Einfluss. Von Norden nähert sich eine Front mit arktischer sehr trockener Kaltluft an. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: Verbreitet in der ersten Nachthälfte entlang und südlich der Alpen noch tiefbasige Restbewölkung und allmählich abklingenden Niederschlägen, aber absinkenden Wolkentops. Im begünstigten Nordosten wolkenarm und erst mit Übergreifen der Kaltfront von Tschechien her in den Morgenstunden im Wald- und Weinviertel tiefbasige Bewölkung mit Basen zwischen 2000 und 4000ft amsl. Wolkentops um FL100. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: Alpennordseitig 2000ft amsl, alpensüdseitig 6000ft amsl. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: Im Osten mäßige Nord- bis Westwinde, sonst windschwach. Mit Übergreifen der Front in den Morgenstunden von der Höhe her kräftiger werdender Nordwind. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Sonntag, 16.03.2025 um 14:00 Uhr lct.
FXOS43 LOWW 152300 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Sonntag, 16.03.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage für Montag, 17.03.2025 . WETTERLAGE: Durchzug einer niedertroposphärischen Kaltfront aus Nord. An deren Rückseite Zufuhr von sehr trockener, polarer Kaltluft und zunehmenden Hochdruckeinfluss. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: In der Früh und am Vormittag ziehen mit kräftigem Nordwind rasch Regen-, teilweise Graupelschauer und womöglich auch einzelne Gewitter durch. Dabei kann es bis ins Flachland schneien. Die Basen bewegen sich um 2500ft amsl, die Wolkenobergrenzen um 10000ft amsl. In der Frontalbewölkung ist mäßige Vereisung wahrscheinlich. Die Front zieht allerdings sehr rasch durch und bringt abseits vom Nordstau nur sehr geringe Mengen. Die Alpensüdseite wird durch den auflebenden Nordwind generell leebegünstigt, hier ziehen nur einzelne Schauer durch. Frontrückseitig lockern die Wolken am Nachmittag im Flachland schlagartig auf. Bis zum Abend können sie sich im Nordstau der Alpen halten. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: Zunächst um 3000ft amsl. Rückseitig der Front dann in Bodennähe sinkend. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: Lebhafter bis starker Nord bis Nordostwind, der auch im Süden in Tal- und Beckenlagen durchgreift. Entlang der Alpen ist mit mäßiger Kamm- und Leelagenturbulenz zu rechnen. . HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG: Am Vormittag Frontdurchgang, am Nachmittag alpensüdseitig Wellenflug möglich. Eine bremsende Inversion befindet sich im Flachland bei 7000ft amsl, südlich des Alpenhauptkamms in etwa 10000ft amsl. . HINWEISE BALLONFAHRTEN: Kaltfrontdurchgang mit stürmischem Wind aus Nord bis Nordost, der mit Spitzen zwischen 20 und 30kt auch in Tallagen im Süden durchgreift. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Sonntag, 16.03.2025 um 14:00 Uhr lct.
FXOS44 LOWW 152300 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Sonntag, 16.03.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage für Dienstag, 18.03.2025 . WETTERLAGE: Hochdruckeinfluss mit Zufuhr von trockenen Luftmassen aus Nordost. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: Verbreitet zumindest mäßiger Morgenfrost und kaum Frühnebel. Letzte Hangwolken an der westlichen Alpennordseite sind rasch verschwunden. Tagsüber in ganz Österreich gering bewölkt, meist sogar wolkenlos mit sehr guten Sichten. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: Vom Boden auf 2000ft amsl im Osten und 6000ft amsl ganz im Westen steigend. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: Der Wind dreht auf Ost bis Südost und lebt im Laufe des Vormittags im Donauraum auf. . HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG: Thermisch sehr aktive Luftmasse in unteren Schichten. Die Operationshöhen werden durch eine Inversion in 5 bis 7000ft amsl begrenzt. . HINWEISE BALLONFAHRTEN: In der Früh am Boden verbreitet windschwach. Nur östlich vom Wienerwald sowie im Burgenland noch Nordwind um 10 bis 15kt unmittelbar über Grund. Mit der für die Jahreszeit außergewöhnlich starken Thermik erreicht dann der Ostwind im Donautal Spitzen um 25kt. Mit Thermikende wird es verbreitet rasch windschwach. Nur im Donauraum etwa westlich von Melk bleibt der Ostwind mit Böen um und über 10kt erhalten. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Sonntag, 16.03.2025 um 14:00 Uhr lct.
FXOS45 LOWW 152300 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Sonntag, 16.03.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage für Mittwoch, 19.03.2025 . WETTERLAGE: Ein stabiles, omegaartiges Hoch liegt mit seinem Zentrum über Österreich. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: Nach einem frostigen Tagesbeginn scheint die Sonne von früh bis spät von einem meist wolkenlosen Himmel. Aufgrund der trockenen Luftmasse verbreitet Sichten von mehr als 50km. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: In der Früh bodennah überall frostig, tagsüber steigt die Nullgradgrente auf 5-7000ft amsl. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: Meist schwache Winde, im Osten und Südosten mäßiger Wind aus Südost bis Südwest. . HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG: Tagsüber besonders in unteren Schichten thermisch aktive Luftmasse. Eine Absinkinversion im Flachland um 3000ft amsl, sorgt dort für sehr bescheidene Operationshöhen. Über dem Bergland ist die Inverison um 8000ft amsl. . HINWEISE BALLONFAHRTEN: In Wien, im östlichen Niederösterreich und teilweise im Burgenland Süd bis Südostwind um und über 10kt. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert . KOMMENTAR ZUR PROGNOSESICHERHEIT: Der genaue Zeitpunkt der Frontpassage ist noch nicht ganz sicher. . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Sonntag, 16.03.2025 um 14:00 Uhr lct.