Flugwettervorhersage Österreich


FXOS41 LOWW 301200
FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH,
herausgegeben am Mittwoch, 30.07.2025 um 14:00 Uhr lct.
Vorhersage von heute Nachmittag bis morgen Früh BCMT
.
WETTERLAGE:
Westnordwestströmung mit Zufuhr von feuchtkühlen, labil geschichteten
Luftmassen.
.
WETTERABLAUF FLUGWETTER:
Nachmittags verbreitet Schauertätigkeit über den Alpen und an der
Alpennordseite. Auch einzelne Gewitter mit Tops bis FL260 sind
möglich. Die Bewölkungsbasen liegen im Norden und über den Alpen in
5-7000 ft amsl, höhere Übergänge damit in Wolken. In den Schauern ist
mit Sichtrückgängen auf 3-5km zu rechnen. Meist begünstigt ist der
Südosten und Osten des Landes. In der ersten Nachthälfte klingen die
Schauer weitgehend ab, die Bewölkung lockert auf. Inneralpin bildet
sich vielfach Stratus aus.
.
HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE:
Um 10000ft amsl.
.
HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ:
Mäßige West- bis Nordwestströmung mit leichter bis mäßiger Kamm- und
Leelagenturbulenz.
.
HINWEISE BALLONFAHRTEN:
Nur im Süden und Südosten schwache Bodenwinde und weniger
Schauertätigkeit.
.
PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert
PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert
.
Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH
entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten.
Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht
berichtigt.
Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am
Donnerstag, 31.07.2025 um 00:00 Uhr lct.
FXOS42 LOWW 301200
FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH,
herausgegeben am Mittwoch, 30.07.2025 um 14:00 Uhr lct.
Vorhersage von morgen Früh BCMT bis morgen Abend ECET
.
WETTERLAGE:
Westnordwestliche Höhenströmung, mit der kühle und feuchtlabile
Luftmassen in den Alpenraum geführt werden.
.
WETTERABLAUF FLUGWETTER:
Morgens inneralpin und im Mühlviertel tiefbasige Stratusfelder, die
sich vormittags auflösen. Ansonsten zunächst meist geringe bis
aufgelockerte Quellschichtbewölkung, nur im Westen auch mittelhohe
Wolkenfelder und daraus etwas Regen sowie mäßige Vereisung zwischen
FL100 und FL150. Vormittags Übergang zu stärkerer Quellbewölkung.
Bis Mittag entstehen dann generell mehr und mehr TCU und
Regenschauer. Ihr Schwerpunkt liegt über den Alpen und nördlich der
Donau. Die Tops der TCU liegen bei FL180 im Osten und FL250-300 im
Westen, damit sind auch isolierte Gewitter möglich.
.
HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE:
Um 10000ft amsl.
.
HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ:
Mäßige West- bis Nordwestströmung in allen Höhen. Kamm- und
Leelagenturbulenzen sind zu erwarten.
.
HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG:
Inneralpin viel Restfeuchte, nachmittags rasch Überentwicklungen.
.
HINWEISE BALLONFAHRTEN:
Im Süden windschwach, abends aber Schauertätigkeit.
.
PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert
PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert
.
Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH
entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten.
Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht
berichtigt.
Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am
Donnerstag, 31.07.2025 um 00:00 Uhr lct.
FXOS43 LOWW 301200
FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH,
herausgegeben am Mittwoch, 30.07.2025 um 14:00 Uhr lct.
Vorhersage für Freitag, 01.08.2025
.
WETTERLAGE:
Die Höhenströmung dreht auf Südwest, ein Kurzwellentrog aktiviert die
labile Luftmasse deutlich.
.
WETTERABLAUF FLUGWETTER:
Vormittags inneralpin oftmals Stratus. Im Westen und Nordwesten
dichte Bewölkung und Regenschauer. Im Süden und Osten aber
störungsfreie VMC.
Ab Mittag aber entstehen schnell dicht stehende Schauer- und
Gewitterzellen über dem Berg- und Hügelland. Die Gewittertops liegen
bei FL340, die Zellen werden sich zu Clustern organisieren und
nachmittags zu stärkeren Einschränkungen führen. Der Donauraum bleibt
leicht begünstigt.
.
HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE:
11000ft amsl.
.
HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ:
Mäßige West- bis Südwestströmung in der Höhe. Alpennordseitig mäßiger
Westwind, entlang des Alpenostrandes Südwest- bis Südwind. Mit Kamm-
und Leelagenturbulenz ist zu rechnen.
.
HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG:
Im Norden und Westen bereits am Vormittag Abschattungen. Ansonsten ab
Mittag markante Überentwicklungen.
.
HINWEISE BALLONFAHRTEN:
Morgens im Süden windschwach.
.
PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: eher abgesichert
PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: eher abgesichert
.
KOMMENTAR ZUR PROGNOSESICHERHEIT:
Wie verbreitet und intensiv die Gewitter ausfallen ist noch unsicher.
.
Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH
entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten.
Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht
berichtigt.
Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am
Donnerstag, 31.07.2025 um 00:00 Uhr lct.
FXOS44 LOWW 301200
FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH,
herausgegeben am Mittwoch, 30.07.2025 um 14:00 Uhr lct.
Vorhersage für Samstag, 02.08.2025
.
WETTERLAGE:
Trogvorderseitig lebhafte Südwestströmung mit labil geschichteter
Warmluft. Eingelagerte Seitentröge können bereits von der Früh weg
für Konvektion sorgen.
.
WETTERABLAUF FLUGWETTER:
In der Westhälfte von Beginn an stark bewölkt und einzelne
Regenschauer, im Südosten schon in der Früh erste Gewitter möglich.
Dazwischen vormittags noch ruhig, jedoch vor allem inneralpin
vielfach Stratus. Ab Mittag bilden sich dann über dem gesamten
Bergland Regenschauer und Gewitter mit Tops bis FL340. Am Nachmittag
verlagert sich der Gewitterschwerpunkt in den Osten und Südosten. Im
Nordstau bleiben die Berge und Pässe den ganzen Tag in Wolken und die
Regenschauer fallen intensiv aus.
.
HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE:
Im Osten anfangs um 12000ft amsl, im Westen auf 9500ft amsl
absinkend.
.
HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ:
Südwestliche Höhenströmung. Unterhalb von FL140 in der Osthälfte
Südwestwind, in der Westhälfte Westwind.
.
PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: eher unsicher
PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: eher unsicher
.
KOMMENTAR ZUR PROGNOSESICHERHEIT:
Die südwestliche Höhenströmung und der Einfluss des Troges sind
abgesichert, die Auswirkungen (Gewitter am Morgen,
Gewitterverbreitung nachmittags) sind unsicher.
.
Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH
entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten.
Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht
berichtigt.
Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am
Donnerstag, 31.07.2025 um 00:00 Uhr lct.
FXOS45 LOWW 301200
FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH,
herausgegeben am Mittwoch, 30.07.2025 um 14:00 Uhr lct.
Vorhersage für Sonntag, 03.08.2025
.
WETTERLAGE:
Österreich liegt im Einflussbereich eines Höhentrogs. Eine Kaltfront
zieht im Tagesverlauf nach Osten ab.
.
WETTERABLAUF FLUGWETTER:
Entlang der Alpennordseite und im Norden ganztags tiefbasige
Bewölkung und Niederschläge. Berge und Pässe oftmals in Wolken. Im
Süden, Osten und Südosten mit der abziehenden Front zu Beginn
ebenfalls noch Niederschläge und lokal auch tiefe Untergrenzen. In
weiterer Folge aufgelockerte SC-Bewölkung und gute Sichten.
.
HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE:
Um 10000ft amsl.
.
HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ:
Südwestliche Höhenströmung, die nach Westen hin auf Nordwest dreht.
Im Übergangsbereich sind Turbulenzen zu erwarten. Im Bergland
Nordwestwind mit Turbulenzen in Kamm- und Leelagen. Alpennordseitig
und im Osten bodennah durchgreifender Westwind. Im Süden lokal
durchgreifender Nordföhn.
.
HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG:
Im Bergland und nördlich teils dichte Bewölkung. Alpensüdseitig
turbulent mit durchgreifendem Nordföhn.
.
HINWEISE BALLONFAHRTEN:
Verbreitet Einschränkungen durch Niederschläge und störenden Wind.
.
PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: eher unsicher
PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: eher unsicher
.
KOMMENTAR ZUR PROGNOSESICHERHEIT:
Die Lage des Tiefs und der dazugehörigen Front ist noch mit
Unsicherheiten behaftet.
.
Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH
entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten.
Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht
berichtigt.
Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am
Donnerstag, 31.07.2025 um 00:00 Uhr lct.