Aufgaben der Fluglotsen

Zur wichtigsten Aufgabe zählt die Gewährleistung der Sicherheitsabstände, denn: Flugzeuge dürfen sich nie zu nahe kommen! Die "Staffelung" genannten Sicherheitsabstände betragen bei gleicher Höhe mindestens 5 Nautischen Meilen (ca. 9 km) seitlich, nach vorne und nach hinten. Vertikal sind es mindestens 1.000 Fuß (300m).


 

:

Der Radarschirm zeigt eine Vielzahl von Flugzeugen, zum Teil auf annähernd gleichem Kurs, zum Teil auf einander kreuzend oder gegenläufigen Kursen; einige im Steig- andere im Sinkflug. Flugzeuge, die in den österreichischen Luftraum einfliegen, werden von den Fluglotsen des Area Control Centres an der Grenze übernommen.



 

:

Das sogenannte "Label" bietet dem Fluglotsen alle relevanten Daten. Ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor ist "Short Term Conflict Alert", ein Alarm, der automatisch ausgelöst wird, wenn sich zwei Flugzeuge auf Konfliktkurs befinden.