Di 12.01.2021
Drohnenführerschein erfolgreich gestartet
Der neue Drohnenführerschein ist gut angekommen und stößt auf großes Interesse. Über 7.500 Registrierungen und 11.000 abgelegte Drohnenführerscheine zeigen, dass die neuen Online-Tools gut angenommen werden.
Mi 30.12.2020
Drohnenführerschein - das gilt ab 31.12.2020
Das neue Regulativ für das Fliegen einer Drohne oder eines Modellflugzeuges tritt mit 31. Dezember in Kraft
Di 15.12.2020
Austro Control Challenger bei Hackathon
Erstmals beteiligte sich Austro Control als Challenge Partner bei einem vom BMK organisierten Hackathon, dem "Space4Mobility“ Hackathon.
Do 10.12.2020
Der Drohnenführerschein ist da – für mehr Sicherheit im Luftraum
Luftfahrtstaatssekretär Magnus Brunner und Austro Control-Geschäftsführerin Valerie Hackl präsentierten Details zu den neuen EU-Regeln für das Fliegen mit Drohnen, die mit 31.12.2020 in Kraft treten.
Do 26.11.2020
KV-Verhandlungen abgeschlossen
Nach mehreren intensiven Verhandlungsrunden haben Austro Control-Geschäftsführung und Vertreter der Gewerkschaften eine Einigung in den Kollektivvertragsverhandlungen erzielt.
Fr 09.10.2020
Erster Drohnen-Langestreckenflug
Erprobungsbewilligung für ersten zivilen Langstreckendrohnenflug über eine 100 km lange Stromtrasse erteilt.
Di 06.10.2020
Innovative IFR-Verfahren implementiert
Austro Control ist Vorreiter, wenn es darum geht, auch bei schwierigem Terrain An- und Abflugverfahren nach Instrumentenflugregeln zu ermöglichen.
Do 26.03.2020
Neuerungen bei Onlinekarte VFR Austria
In der Onlinekarte VFR Austria gibt es wieder Neuerungen.