FXOS41 LOWW 162200 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Donnerstag, 17.07.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage von heute Früh BCMT bis heute Abend ECET . WETTERLAGE: Österreich liegt im Einfluss eines Höhentiefs mit Zentrum über Tschechien, das feuchte und labile Kaltluft in den Alpenraum führt. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: Anfangs entlang und nördlich der Alpen häufig kompakte, eisträchtige Bewölkung und Niederschläge, der Südosten und Süden sind deutlich begünstigt. Tagsüber klingt der Regen ab, die Bewölkung bricht auf bzw. geht in aufgelockerte bis starke Quellbewölkung über. Östlich von Innsbruck bilden sich in der labilen Kaltluft aber rasch wieder kurze (und meist umfliegbare) Schauer sowie isolierte Gewitter mit Tops um FL250. Der Süden und der äußerste Westen bleiben dagegen tagsüber bei geringer CU-Bewölkung niederschlagsfrei. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: 8500-10000ft amsl. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: In allen Höhen kräftige West-/Nordwestwinde. Im Donauraum und am Alpenostrand Low-Level-Turbulenz bis 7000ft amsl, im Bergland Kamm- und Leelagenturbulenz. . HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG: Nutzbare Bedingungen am ehesten im trockenen Westen und Süden. Inversion um FL100. . HINWEISE BALLONFAHRTEN: Verbreitet kräftige Bodenwinde mit Schauern. Schwächere Bodenwinde voraussichtlich in Teilen Kärntens, evtl. auch im Rheintal. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Donnerstag, 17.07.2025 um 14:00 Uhr lct.
FXOS42 LOWW 162200 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Donnerstag, 17.07.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage für kommende Nacht bis morgen Früh BCMT . WETTERLAGE: Am Rande eines Höhentiefs liegt der Ostalpenraum in einer kräftigen, nordwestlichen Höhenströmung. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: Von Salzburg ostwärts dominieren tiefbasige Wolken mit Basen zwischen 3000 und 5000ft amsl mit eingelagerten Regenschauern. Im östlichen Nordstau zum Teil auch länger anhaltender Regen und Untergrenzen lokal im Stratus Niveau. Die Wolkenobergrenzen liegen meist in FL120 bis FL140, oberhalb von FL100 kann lokal mäßige Vereisung auftreten. Im Westen und Süden dominieren trockenere Luftmassen und abseits von flachen Nebelfeldern hier häufig klar. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: FL100-120. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: Kräftige Nordwestströmung in allen Höhen. Am Alpenostrand sowie im Alpenvorland lokal mäßige Low-Level-Turbulenz bis 6000ft amsl. Im Bergland Kamm- und Leelagenturbulenz. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Donnerstag, 17.07.2025 um 14:00 Uhr lct.
FXOS43 LOWW 162200 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Donnerstag, 17.07.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage für Freitag, 18.07.2025 . WETTERLAGE: Der Norden und Osten werden nach wie vor von einem Höhentief über Polen beeinflusst. Nach Westen und Süden hin überwiegt Hochdruckeinfluss mit wesentlich trockeneren Luftmassen. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: Nach Nordosten hin liegt anfangs eine kompakte, tiefbasige Wolkendecke mit eingelagerten Regenschauern. Wolkentops in FL120-140, oberhalb von FL100 ist mit Vereisung zu rechnen. Tagsüber bricht die Bewölkung zwar auf, es ziehen aber bis zum Abend weitere Regenschauer und Gewitter durch. Nach Westen und Süden hin überwiegen dagegen schon von der Früh VMC, hier bleibt es auch tagsüber trocken bei geringer bis aufgelockerter Quellbewölkung. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: FL100-120. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: In allen Höhen mäßige bis kräftige Nordwest-/Nordwinde. Im Donauraum und am Alpenostrand leichte bis mäßige Low-Level-Turbulenz bis 6000ft amsl. Im Bergland Kamm- und Leelagenturbulenz. Die Winde schwächen sich bis zum Abend ab. . HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG: Nach Westen bzw. Südwesten hin thermisch aktive Luftmasse. Inversion in FL100-140. Alpennordseitig ist die Thermik meist windzerissen. . HINWEISE BALLONFAHRTEN: Zum Morgentermin im Donauraum und im Osten noch durchgreifende Westwinde und Regenschauer. Sonst meist windschwach. Zum Abendtermin schwächt sich auch in der Osthälfte der NW-Wind deutlich ab. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: abgesichert PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: abgesichert . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Donnerstag, 17.07.2025 um 14:00 Uhr lct.
FXOS44 LOWW 162200 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Donnerstag, 17.07.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage für Samstag, 19.07.2025 . WETTERLAGE: Schwacher Hochdruckeinfluss. Die Höhenströmung dreht allmählich von Nordwest auf Südwest, wodurch den Westen neuerlich labile Luftmassen erreichen. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: Am Morgen lokale Behinderungen durch flache Nebel bzw. Stratusfelder im Süden, inneralpin und im westlichen Donautal. Bis zum frühen Nachmittag dann verbreitet VMC gegeben. Am Nachmittag zunehmende Quellungen vom Montafon bis zu den Niederen Tauern mit Regenschauern und Gewittern. Die Tops liegen um FL390. Die Osthälfte von Österreich bleibt im Hochdruckeinfluss wetterbegünstigt, einzelne Schauer sind aber im Bereich der Böhmischen Masse nicht ausgeschlossen. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: Um 13000ft amsl. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: Im Westen zunehmende Südwestströmung, in der Osthälfte nordwestliche Höhenströmung. . HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG: Thermisch aktive Luftmasse mit Überentwicklungen im westlichen Bergland. . HINWEISE BALLONFAHRTEN: Zu den Tagesrandzeiten generell windschwach. In der Früh lokale Behinderungen durch hohe Restfeuchte, am Abend Gewitter im westlichen Bergland. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: eher abgesichert PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: eher abgesichert . KOMMENTAR ZUR PROGNOSESICHERHEIT: Die zunehmende Labilisierung von Südwesten her ist abgesichert. Es ist allerdings noch ein wenig unklar, wie weit es die Gewitter in den Osten schaffen. . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Donnerstag, 17.07.2025 um 14:00 Uhr lct.
FXOS45 LOWW 162200 FLUGWETTERÜBERSICHT ÖSTERREICH, herausgegeben am Donnerstag, 17.07.2025 um 00:00 Uhr lct. Vorhersage für Sonntag, 20.07.2025 . WETTERLAGE: Vorderseitig eines breiten Tiefdruckgebiets über dem Ostatlantik etabliert sich über dem Alpenraum eine West- bis Südwestströmung, die mäßig labile Warmluft zuführt. . WETTERABLAUF FLUGWETTER: Abseits des Berglandes herrschen meist von der Früh weg VMC mit nur geringer Wahrscheinlichkeit für einzelne Schauer bzw. Gewitter und Durchzug von hohen Wolkenfeldern. Im Bergland ist dagegen ab etwa Mittag mit reger CU-Entwicklung und in weiterer Folge mit einigen Gewittern mit Tops in FL400 zu rechnen. . HINWEISE ZUR NULLGRADGRENZE: Um FL140. . HINWEISE WINDSYSTEME UND TURBULENZ: Mäßige Südwest- bis Westströmung in der Höhe, in den unteren Schichten überwiegend windschwach. . HINWEISE THERMISCHER FLUGSPORT UND WINDSEGELFLUG: Im Flachland durchaus nutzbare Bedingungen, im Berg- und Hügelland dagegen tagsüber erhöhtes Risiko für Überentwicklungen. . HINWEISE BALLONFAHRTEN: Zu den Tagesrandzeiten windschwach. Vor allem im Bergland muss im Tagesverlauf mit Gewittern gerechnet werden. . PROGNOSESICHERHEIT WETTERLAGE: eher unsicher PROGNOSESICHERHEIT WETTERABLAUF: eher unsicher . KOMMENTAR ZUR PROGNOSESICHERHEIT: Der Wetterablauf ist noch mit größeren Unsicherheiten behaftet. Die Ausdehnung der Gewitteraktivität ist noch eher unsicher. . Detaillierte Vorhersagen über Höhenwind, Höhentemperaturen und QNH entnehmen Sie bitte unseren grafischen Vorhersagekarten. Diese Vorhersage wird bei abweichender aktueller Entwicklung nicht berichtigt. Die nächste planmäßige Aktualisierung erfolgt am Donnerstag, 17.07.2025 um 14:00 Uhr lct.