Neues Meldeportal & ECCAIRS 2
European Co-ordination Centre for Accident and Incident Reporting Systems
ECCAIRS 2 Einführung allgemeine Informationen
Hintergrundinformation
Im Jahr 2017 wurde von der Europäischen Kommission (Generaldirektion Mobilität und Verkehr - DG Move) und der EASA beschlossen, alle auf ECCAIRS bezogenen Tätigkeiten an die EASA zu übertragen. Es wurde das Projekt ECCAIRS 2 gestartet, das auf modernen IT-Technologien basiert und das europäische Meldeportal zur Erfassung und Bearbeitung von Vorfall- und Unfallmeldungen, die "nationalen" ECCAIRS-Datenbanken sowie den europäischen Zentralspeicher in einer webbasierten Lösung vereint. Die Austro Control GmbH (ACG) wird im Dezember 2022 den Betrieb von ECCAIRS 1 einstellen und vollständig auf ECCAIRS 2 (E2) umsteigen. Die dazu gehörige Website mit aktuellen Informationen finden Sie über folgenden Link: https://aviationreporting.eu
Das neue Meldeportal
Die EASA hat ein neues Portal zur Erfassung und Bearbeitung von Vorfall- und Unfallmeldungen entwickelt. Dieses Meldeportal wird ab Dezember 2022 für alle Organisationen und Schritt für Schritt in Q1 2023 für alle Personen zum Melden von Ereignissen freigegeben. Das von Austro Control betriebene Meldeportal wird im Zuge dessen eingestellt werden. Meldungen zu Ereignissen erfolgen dann ausschließlich über die neue Plattform.
Hinweis: Es ändert sich nur das Meldeportal, die Daten werden weiter wie bisher in der nationalen (österreichischen) Datenbank (ECCAIRS 2) gespeichert und weiterverarbeitet.
Sie erreichen die neue Plattform unter: https://aviationreporting.eu/